Goldbraune Erdäpfelspalten, außen knusprig und innen weich, dazu ein feiner Dip aus weißen Bohnen und ein knackig-frischer grüner Salat. Die ideale Kombi aus der schnellen Küche, die satt macht, aber trotzdem nicht schwer im Magen liegt und mit wenigen Zutaten und Handgriffen auskommt.
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 50 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde
Servings 4Personen
Calories 576kcal
Zutaten
Erdäpfelspalten
800gErdäpfeln(faustgroß)
Salz(grob; qualitatives Meersalz, Fleur de Sel, usw.)
Die Erdäpfeln mit einer Gemüsebürste oder ähnlichem gut waschen und längs in Spalten schneiden (zwei Mal längs halbieren bzw. längs vierteln). Im Dampfgarer:Die Erdäpfelspalten in ein Lochgeschirr geben und bei 100°C 15 Minuten dämpfen.Im Kochtopf mit Dämpfeinsatz:Den Topf mit etwas Wasser füllen und den Dämpfeinsatz einsetzen (das Wasser soll den Dämpfeinsatz nicht berühren!), den Topf mit einem Deckel zudecken und das Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren sodass das Wasser nur noch sanft siedet, die Erdäpfelspalten einlegen, wieder zudecken und 15 Minuten dämpfen.Im Kochtopf:Wenn kein Dämpfeinsatz vorhanden ist die ganzen Erdäpfeln (mit Schale) für ca. 20 Minuten garen. Dafür die ganzen Erdäpfeln in den Topf einlegen, mit Wasser auffüllen, etwas salzen und zum Kochen bringen. Die gegarten Erdäpfeln abseihen und dann ebenso in Längsspalten schneiden.
Sobald die Erdäpfeln bzw. die Erdäpfelspalten gegart sind für 5-10 Minuten ausdampfen und überkühlen lassen. Inzwischen das Backrohr auf 220°C Heißluft vorheizen.Ein Backblech mit Backpapier belegen und mit den Erdäpfelspalten belegen. Dabei darauf achten, dass die Spalten auf der Schalenseite mit etwas Abstand zueinander am Backblech liegen. Die Erdäpfelspalten für ca. 20 Minuten bzw. bis sie goldbraun sind bei 220°C Heißluft auf mittlerer Schiene backen.
weiße Bohnencreme
Die gegarten Bohnen in einem Sieb unter fließendem Wasser kurz durchspülen, überschüssiges Wasser abschütteln und in eine Küchenmaschine, Mixer oder Blender geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen, zu Beginn nur ein wenig Wasser hinzugeben und pürieren. Das Wasser vorsichtig zugeben, je nachdem wie cremig die Masse werden soll. Vor dem Anrichten kurz durchziehen lassen (ca. 10 Minuten) und nochmals abschmecken.Hinweis: Du kannst für die Bohnencreme fertige Bohnen aus der Dose nehmen oder die Bohnen auch selbst garen. Dafür musst du aber 1-2 Tage Einweichzeit und ca. 40-60 Minuten Garzeit für die Bohnen einrechnen.
Salat
Die äußeren Blätter überprüfen und ggf. entfernen wenn sie schrumpelig oder kaputt sind. Den Strunk entfernen, die Blätter lösen und gut abspülen. Gut abtropfen lassen oder mit einer Salatschleuder durchschleudern. In mundgerechte Stücke zupfen und in einer großen Schüssel sammeln.
Für das Dressing Öl, Essig, Reissirup, Salz und Pfeffer miteinander vermengen und mit einem kleinen Quirl oder ähnlichem gut verrühren bis eine leichte Emulsion entsteht.Tipp: Ich verwende zum Vermengen des Dressings immer einen kleinen elektrischen Hand-Milchaufschäumer. Sobald ich das Dressing damit verrührt habe, spüle ich ihn sofort unter fließendem Wasser gut ab. Hinweis: Emulsion meint, dass sich alle anderen Komponenten (vor allem die Säure = Essig) mit dem Öl gut verbinden. Das Dressing wird dann leicht "trüb", in der Konsistenz etwas cremiger/dickflüssiger und das Fett setzt sich nicht mehr an der Oberfläche ab.
Die Kresse und die Sprossen abschneiden und in einem Sieb kurz abbrausen, ausschütteln und zum Salat geben. Kurz vor dem Servieren das Dressing zum Salat geben, alles gut miteinander vermengen, nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Die Bohnencreme in kleine Schälchen aufteilen, den Salat in Schüsseln geben und die Erdäpfelspalten auf großen Tellern anrichten und vor dem Servieren mit groben Salz bestreuen.Gutes Gelingen und guten Appetit!