Innen flaumig und saftig, außen goldbraun und knusprig werden die gefüllten Erdäpfellaibchen mit einem bunten und knackigen Wintergemüse-Mix serviert. Ein tolles Rezept fürs Wochenende, wenn Besuch kommt oder als Festtagsteller.
Für den Erdäpfelteig mehlige Erdäpfel schälen und in Salzwasser 20-25 Minuten (je nach Größe) kochen oder im Dampfgarer dämpfen. Um festzustellen, ob die Erdäpfeln gar sind: einen Erdäpfel mit einem spitzen Messer anstechen. Wenn er locker vom Messer gleitet, ist er gar. Die Erdäpfeln abseihen und ausdampfen lassen.
Die Erdäpfeln kurz auskühlen lassen bevor sie weiter verarbeitet werden. Man kann sie auch schon am Vortag kochen und im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter über Nacht aufbewahren.
2 EL Grieß, 2 EL Semmelbrösel, 2-3 EL Weizenmehl, 50 g pflanzliche Margarine, Muskat, Salz, Pfeffer
Die Erdäpfeln durch eine Erdäpfelpresse in eine Schüssel pressen. Die restlichen Zutaten zugeben, mit den Händen gut verkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und luftdicht verpackt/verschlossen mindestens 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Schwammerl-Frischkäsefüllung
150 g Shiitake-Pilze, 200 g Austernpilze, 250 g Champignons
Die Schwammerl kurz abbrausen und die Stängelansätze abschneiden. Die Schwammerl fein hacken.
2 Stk. Zwiebel, 2 Stk. Knoblauch
Die Zwiebeln schälen und feinwürfelig schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
1 EL Petersilie, 1-2 EL Schnittlauch
Die Petersilie und den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und die Petersilienblätter abzupfen. die Petersilie fein hacken, den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
pflanzliche Margarine
In einer beschichteten Pfanne etwas pflanzliche Margarine erhitzen. Den Zwiebel glasig andünsten. Den Knoblauch kurz mitrösten.
1 Stk. Rosmarin
Die fein gehackten Schwammerl und den Rosmarinzweig zugeben und durchrösten bis die Flüssigkeit austritt.
1 EL Tomatenmark, 2 EL Rotwein
Sobald sich der Saft verkocht hat das Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten und mit dem Rotwein etwas ablöschen.
1 TL Liebstöckel, Salz, Pfeffer, 150 g Frischkäseersatz vegan
Die Hitze abdrehen. Die Schwammerl in eine Schüssel umfüllen und mit Salz und Pfeffer würzen. Liebstöckl, Petersilie und Schnittlauch untermengen und den Frischkäse unterziehen.
Die Pastinaken, Karotten, Petersilwurzeln und gelben Rüben schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kohlsprossen putzen und halbieren.
Das Wurzelgemüse im Dampfgarer bei maximaler Temperatur für 8 Minuten dämpfen oder in leicht gesalzenem Wasser 8-10 Minuten bissfest kochen und abseihen.
pflanzliche Margarine
In einer beschichteten Pfanne etwas pflanzliche Margarine erhitzen und die Kohlsprossen zugeben. Die Kohlsprossen darin schwenken und anbraten. Sobald sie beginnen Farbe zu nehmen das gegarte Wurzelgemüse hinzufügen und ebenfalls durschwenken (ca. 2-3 Minuten).
Salz, Pfeffer, 1 EL Schnittlauch
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Schnittlauch bestreuen.
Erdäpfellaibchen
Den Erdäpfelteig halbieren. Eine Hälfte zum Verarbeiten auf einer bemehlten Arbeitsfläche vorbereiten, die andere Hälfte inzwischen luftdicht verpackt/verschlossen halten. Den Teig zu einer dicken Rolle formen. Kleine Portionen abstechen und bei Bedarf mit einem Nudelholz etwas ausrollen.
Das Teigstück in eine Hand legen und ca. 1 EL Fülle in die Mitte des Teigstücks geben. Die Teigränder zur Mitte mit der anderen Hand vorsichtig zusammenführen und verschließen. Mit der Verschlussstelle nach unten auf die Arbeitsfläche legen, leicht flach drücken und mit beiden Händen rundherum "runden" und somit in Form bringen.
Die Laibchen formen und am besten auf einem Holzbrett zwischenzeitlich ablegen.
pflanzliche Margarine
In einer beschichteten Pfanne etwas pflanzliche Margarine erhitzen und die Laibchen in die Pfanne mit der Verschlussstelle nach unten einlegen. Bei mittlerer Hitze langsam goldbraun anbraten. Mit einem Pfannenwender oder einer Winkelpalette vorsichtig wenden und auch die andere Seite goldbraun anbraten.
Die Erdäpfellaibchen und das Wintergemüse mit etwas Schnittlauch bestreut servieren.