Das bekannte Grundrezept für vegane Pancakes, die auch glutenfrei gelingen, mit frischen Heidelbeeren, Pflanzenjoghurt und Ahornsirup. Ein Sommertraum zum Frühstück.
Vorbereitungszeit 5 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 15 MinutenMinuten
Gesamtzeit 20 MinutenMinuten
Servings 2Personen
Calories 545kcal
Zutaten
110gWeizenmehl(universal)
250mlPflanzenmilch
2ELpflanzliche Margarine(geschmolzen/flüssig)
1PriseSalz
1TL, gestr.Backpulver(optional: Natron)
1Stk.Bananen(alternativ 2 EL Apfelmus)
Pflanzenöl
Topping
Pflanzenjoghurt(empfohlen: Kokos-Joghurt)
Ahornsirup
Früchte zum Belegen der Pancakes
200gHeidelbeeren
Zubereitung
200 g Heidelbeeren
Die Heidelbeeren waschen und etwas abtropfen lassen. Einen kleinen Teil der Heidelbeeren auf Wunsch zurück behalten und damit die fertigen Pancakes beim Servieren toppen.
2 EL pflanzliche Margarine
In einer Pfanne die Margarine schmelzen.
110 g Weizenmehl, 1 TL, gestr. Backpulver, 1 Prise Salz
Das Mehl in eine Schüssel wiegen, mit dem Backpulver/Natron und dem Salz vermischen.
250 ml Pflanzenmilch
Die Pflanzenmilch abmessen.
1 Stk. Bananen
Die Banane mit einer Gabel zermatschen oder stattdessen 2 EL Apfelmus bereit halten.
Die trockenen Zutaten mit der Pflanzenmilch mithilfe eines Schneebesens zu einem glatten Teig verrühren. 2 EL der verflüssigten Margarine aus der Pfanne zum Teig zugeben und gut unterrühren.
Die zermatschte Banane oder das Apfelmus hinzugeben und wieder gut durchrühren. Für 2-3 Minuten kurz rasten lassen.
Das Backrohr auf 80°C Ober-/Unterhitze aufheizen und einen großen, flachen Teller auf den Gitterrost auf der mittleren Schiene bereitstellen.
Inzwischen den Frühstückstisch decken und alles was du noch zu deinen Pancakes reichen möchtest bereitstellen.
Pflanzenöl
In der schon benutzen Pfanne 1-2 EL Pflanzenöl erhitzen und mit einem Löffel den Teig in die Pfanne geben. Pro Pancake kommen 2-4 EL, je nachdem wie groß deine Pancakes werden sollen, zum Einsatz.
Zwischenschritt für Pancakes mit frischen Früchten - Heidelbeeren
Wenn du deine Pancakes mit frischen Früchten belegen möchtest, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Sobald du den Teig in der Pfanne verteilt hast, beleg vorsichtig die (noch rohe) Oberseite deiner Pancakes. Ich empfehle dir, die Heidelbeeren etwas an- bzw. hinein zu drücken, damit sie beim Umdrehen der Pancakes nicht so einfach rausfallen können. Beim Belegen musst du etwas zügig arbeiten, damit die Früchte noch in den Teig kommen, solange er noch "flüssig" ist. Tipp: Beim Umdrehen der belegten Pancakes verwende ich gern rechts eine Winkelpalette und in der linken Hand eine Gabel, aber du kannst natürlich dein eigenes System finden ;)
Mit einem flachen Pfannenheber oder einer Winkelpalette die Pancakes, sobald sie auf der Unterseite genügend Farbe bekommen haben, vorsichtig umdrehen.
Jede fertige "Runde" Pancakes wandern von der Pfanne auf den Teller ins Backrohr, damit sie schön warm bleiben, bis du alle fertig hast und auch du frühstücksbereit bist :)
Pflanzenjoghurt, Ahornsirup
Die Heidelbeer-Pancakes auf Tellern anrichten, mit einem Klecks Pflanzenjoghurt, etwas Ahornsirup und frischen Heidelbeeren servieren. Als dekoratives Finish eignet sich ein Zweigerl Zitronenmelisse oder Minze.Gutes Gelingen und guten Appetit!
Notizen
Dieses Rezept funktioniert auch hervorragend wenn du dich gluten- oder weizenfrei ernährst. Du kannst das Weizenmehl gegen jede Mehlsorte deiner Wahl einfach austauschen. Grundsätzlich gilt: Ist der Teig zu dick, braucht es mehr Flüssigkeit. Ist der Teig zu dünn, braucht es ein wenig Mehl.Falls du dich wunderst, warum ich die Heidelbeeren bzw. die Früchte nicht in den Teig einfach einrühre: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Früchte (vor allem bei Beeren) ungleichmäßig in den Pancakes verteilen. So hat einer ganz viele Früchte in seinen Pancakes und der andere vielleicht kaum welche. Außerdem musst du darauf achten, dass dir die Beeren, während der Teig beiseite steht bis zur nächsten Runde, nicht auf den Rührschüsselboden absinken. Weil mir das alles zu knifflig fürs Frühstück vorbereiten ist, "belege" ich die Pancakes einfach per Hand in der Pfanne ;)