Kein Gründonnerstag ohne Spinat! Klassischer Cremespinat in bekannter Kombination mit deftigem Erdäpfelröster schmeckt auch wunderbar in seiner veganen Variante.
Den tiefgekühlten Blattspinat in einem Topf oder in einem Dämpfeinsatz im Topf, zugedeckt mit etwas Wasser, bei mittlerer Hitze auftauen. Im Dampfgarer ca. 10 Min. bei 100°C in einem Lochgeschirr auftauen.
1 TL Natron, 1 kg Blattspinat
Den frischen Spinat gut waschen. In einem großen Topf Wasser mit etwas Salz und 1 TL Natron zum Kochen bringen. Den Spinat im siedenden Wasser für ca. 2 Minunten ziehen lassen. Anschließend mit einem Schaumlöffel in einer Schüssel mit kaltem (Eis)Wasser kurz abschrecken und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
2 EL Pflanzenöl, 2-3 Stk. Knoblauch
In einem weiteren Topf das Öl erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzugeben und kurz anschwitzen (ohne Farbe zu nehmen).
1 EL Dinkelmehl
Das Dinkelmehl zufügen und kurz anrösten (leichte Bräunung).
300-400 ml Gemüsesuppe klar
Den aufgetauten Blattspinat hinzugeben, kurz umrühren und mit Wasser oder Suppe aufgießen. Auf mittlerer Hitze unter ständigem rühren 1 Minuten erhitzen.
3 EL Pflanzenjoghurt, Muskat, Salz, Pfeffer
Die Hitze abdrehen, das Pflanzenjoghurt einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Mit einem Pürierstab, einem Blender (Standmixer) oder einer Passierhilfe (Flotte Lotte), pürieren/passieren, bis die gewünschte, cremige Konsistenz erreicht ist. Wenn die Konsistenz noch zu dick ist, etwas Flüssigkeit angießen.
1 EL Zitrone
Mit dem Zitronensaft abschmecken.
Erdäpfelröster
800 g Erdäpfeln
Die Erdäpfeln schälen, in einen Topf geben, mit Wasser füllen, bis diese gut bedeckt sind und salzen.
Die Erdäpfeln (im Ganzen) circa 20-25 Minuten kochen. Um zu prüfen, ob die Erdäpfeln genügend gekocht sind, einfach mit einer Messerspitze (kein Buttermesser!) hineinstechen bis man circa die Mitte des Erdäpfel erreicht hat. Wenn dieser ganz leicht vom Messer wieder zurück ins Wasser gleitet, sind die Erdäpfeln durchgekocht.
2 Stk. Zwiebel
Währenddessen die Zwiebeln schälen und feinwürfelig schneiden.
Die Erdäpfeln abgießen und kurz ausdampfen lassen. (5-10 Min.)
Die Erdäpfeln schälen und in circa 5mnm große Stücke schneiden.
2 EL Pflanzenöl, 1 EL pflanzliche Margarine
Das Pflanzenöl mit der Pflanzenmargarine in der Pfanne erhitzen und die Erdäpfeln bei mittlerer Hitze anbraten. Tipp: Die Erdäpfeln in die Pfanne geben, gut verteilen und einfmach mal liegen lassen, d.h. nicht gleich umrühren. Beim Rösten von Erdäpfeln in der Pfanne besteht immer die Gefahr, dass sie matschig werden und nicht anrösten, wenn man sie zu oft wendet/durchrührt.
Salz, Pfeffer, Muskat
Die Erdäpfeln gleichmäßig goldbraun anrösten. Erst kurz bevor sie fertig sind, den geschnittenen Zwiebel zugeben und mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.