Der Erdäpfelwatsch ist eine ganz besondere Variante eines Kartoffelpuffers. Sie stammt aus der böhmischen Küche und ist traditionell besonders pikant mit viel Knoblauch und Majoran gewürzt.
Vorbereitungszeit 30 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 15 MinutenMinuten
Gesamtzeit 45 MinutenMinuten
Servings 4Portionen
Calories 216kcal
Zutaten
750gErdäpfeln(festkochend-speckig)
3Stk.Knoblauch
2-3ELDinkelmehl
1ELStärke
Sonnenblumenöl
Gewürze
1ELMajoran
1KLSalz
Pfeffer schwarz
1Msp.Muskat(gemahlen)
Salatbeilage
1Blatt- oder Pflücksalat
3ELPflanzenjoghurt
1ELGewürze/Gewürzmischung(Bsp. SONNENTOR Alles im Grünen Salatgewürz bio)
Die rohen Erdäpfel schälen. Wenn du ungewaschene, Bio-Erdäpfel verwendest, wasche sie nach dem schälen nochmal kurz ab.
Die Erdäpfel in der Küchenmaschine oder mit einer Küchenreibe fein reiben.
Die gerieben Erdäpfel in ein sauberes Geschirr- oder Baumwolltuch füllen und auspressen. Die Flüssigkeit dabei in einer Schüssel auffangen.
Die Flüssigkeit kurz stehen lassen. Am Boden der Schüssel setzt sich die Stärke ab. Nach ca. 5 Minuten die Flüssigkeit vorsichtig wegschütten.
Die Erdäpfeln aus dem Tuch und in eine Schüssel geben.
Den Bodensatz (= Stärke) zu den Erdäpfeln geben.
1 EL Stärke, 2-3 EL Dinkelmehl
Die Stärke (Maizena od. Kartoffelstärke) zur Masse zugeben und Esslöffelweise das Dinkelmehl zugeben. Es soll eine geschmeidige, knetbare Masse entstehen. Nach 2 EL Mehl die Masse gut durchmischen und kurz rasten lassen (2-3 Minuten), bevor man mehr Mehl zugibt.
3 Stk. Knoblauch
Den Knoblauch schälen. Mit dem Messer hacken oder mit einer Knoblauchpresse pressen und zu den Erdäpfeln geben.
Majoran, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gemahlen zugeben.
Sonnenblumenöl
In einer mittelgroßen, beschichteten Pfanne 2-3 EL Sonnenblumenöl erhitzen (ich verwende Stufe 7 von 9 auf meinem Herd).
Circa. 3-4 EL der Masse in die Pfanne geben und mit der Rückseite des Esslöffels glatt streichen bzw. flach drücken.
Sobald man sieht, dass der Erdäpfelwatsch am Rand Farbe bekommen hat (goldbraun) mit einem Pfannenwender oder einer Winkelpalette vorsichtig wenden.
TIPP:
Bis alle Erdäpfelwatsch fertig sind, kannst du dein Backrohr auf 80°C bis 90°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder Küchenrolle auslegen/vorbereiten. Sobald ein Erdäpfelwatsch fertig ist, kommt er ins warme Backrohr. So hast du keinen unnötigen Stress bzw. bist nicht der/die letzte der zum Essen kommt und das Fett kann aus dem Erdäpfelwatsch abtropfen ;)
1 Blatt- oder Pflücksalat
Den Salatmix unter fließendem, kalten Wasser gut waschen und wenn möglich mit einer Salatschleuder "trocken" schleudern (ansonsten gut abtropfen lassen und zwischendurch durchschütteln), damit dir später dein tolles Dressing nicht verwässert.
3 EL Pflanzenjoghurt, 1 EL Gewürze/Gewürzmischung, Zitrone, Salz, Pfeffer, Frische Kräuter
Für das Salatdressing 3 EL Pflanzenjoghurt mit der Salat-Gewürzmischung oder frisch gehackten Kräutern deiner Wahl vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine besondere Note kannst du mit geriebener Zitronenschale hineinzaubern.
Kurz vor dem Anrichten den Salat mit dem Dressing durchmischen (nicht zu früh, sonder wird der Salat ganz matschig bzw. letschat ;) ).
Erdäpfelwatsch mit dem Salat auf einem Teller anrichten. Gerne mit frisch gehackten Kräutern (vielleicht aus dem Garten oder der Fensterbank) oder etwas Kresse bestreuen und servieren. Gutes Gelingen und guten Appetit!