Selbstgemachte Gnocchetti mit feinem Basilikumpesto. Wer auf fertige Pasta zurückgreift hat sogar ein großartiges schnelles Gericht auf den Teller gezaubert. Die Reste vom Pesto kann man entweder nochmals auf Pasta genießen oder auch als Topping aufs Brot oder für den Salat.
1BundBasilikum(entspricht einem frischen Basilikum im Topf)
100gPinienkerne
2Stk.Knoblauch
0,5Stk.Zitrone(Saft)
Salz
Olivenöl
Zubereitung
600 g Pastateig
Den Pastateig auf einer Holzarbeitsfläche, einem Holzschneidebrett oder einem geriffelten Nudelbrett weiterverarbeiten. Die Arbeitsfläche oder das Arbeitsmittel mit etwas Mehl bzw. Semolina bestäuben. Den Teig halbieren, eine Hälfte in Klarsichtfolie verpackt zur Seite legen und die andere Hälfte zu einer Rolle formen. Erbsengroße Stücke mit den Fingern abzupfen oder mit der Teigkarte oder einem Messer abschneiden. Die Teigstücke mit dem Zeige- oder Mittelfinger über die Arbeitsfläche oder das Nudelbrett ziehen und so ein Cavatelli bzw. Gnocchetti formen. Die geformte Pasta am besten auf einem Stück Back- oder Pergamentpapier sammeln.
Das Basilikum grob abzupfen, kurz abspülen und in einen Mixer/Blender/oder ähnliches geben. Dazu kommen die Pinienkerne, die geschälten Knoblauchzehen, eine gute Prise Salz, Olivenöl und ein guter Spritzer Zitronensaft.Tipp #1: Presse zu Beginn noch nicht den gesamten Zitronensaft hinein, sondern mixe zuerst alle Zutaten und probiere nochmals. Tipp #2: Die Menge des Olivenöls kann jedes mal stark variieren. Im Grunde genommen gibst du nach und nach so viel Olivenöl hinzu, bis ein cremiges Pesto entstanden ist.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, lässt du deine Gnocchettis mit Hilfe des Pergament- oder Backpapiers, sanft in das kochende Wasser hineingleiten. Nach etwa 1-2 Minuten, nachdem die Nudeln an der Oberfläche schwimmen, kannst du bereits probieren, ob sie schon gar sind.Wenn du konventionelle Pasta verwendest diese ebenso in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung garen.Hinweis: Nimm dir ca. 200-250ml des Kochwassers zur Seite kurz bevor du die Nudeln abseihst. Du kannst dafür einfach einen Messbecher oder ein Kaffeehäferl in das Kochwasser eintauchen und befüllen.
Die abgeseihten Nudeln in einer großen Pfanne, Teller oder Schüssel mit dem Basilikumpesto vermengen. Eventuell etwas von dem zurückbehaltenen Kochwasser zugeben, damit sich das Pesto besser mit der Pasta verbindet.
In Tellern anrichten und mit einem frischen Basilikumblatt garnieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!