Das Weißkraut vorbereiten: Die äußeren Blätter bei Bedarf entfernen. Den Strunk abschneiden. Das Kraut halbieren und den Strunk jeweils im V-Schnitt rausschneiden.
Das Weißkraut in feine Streifen schneiden und in einer Schüssel sammeln.
Das geschnittene Weißkraut einsalzen und mit den Händen gut durchkneten. 1 Stunde rasten lassen.
300 g Tofu geräuchert
Inzwischen den Tofu-Block in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben wiederum in schmale Streifen und weiter in kleine Würferl.
In einer beschichteten Pfanne ein wenig Pflanzenöl oder Margarine erhitzen und die Tofuwürferl darin knusprig braten. In der Pfanne mit dem geräucherten Salz und dem Pfeffer würzen.
1 Stk. Knoblauch
Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
1 EL Tamarisauce, 1 Prise Zwiebelgranulat oder -pulver, 1 Prise Rosmarin, 1 Prise Salbei, 1 Prise Majoran
Die knusprigen Tofu-Würferl in einer Schüssel sammeln und mit den restlichen Zutaten vermengen.
400 ml Gemüsesuppe klar, 6 EL Apfelessig, 2 Stk. Lorbeerblätter, 2 Stk. Wacholderbeeren, 1 TL Kümmel, Salz, Pfeffer, 6 EL Pflanzenöl
Nach der Rastzeit in einem Topf die Gemüsesuppe mit dem Pflanzenöl, dem Essig und den Gewürzen kurz aufkochen lassen.
Das fein geschnittene Weißkraut zugeben und zugedeckt 20-30 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Ab und zu umrühren und bei Bedarf Wasser nachgießen.
Sobald das Weißkraut gar ist, die Hitze abdrehen und bei Bedarf die überschüssige Flüssigkeit wegschütten.
Das gegarte Weißkraut nochmal abschmecken und in Salatschüsserln anrichten, mit den Tofu-Speckwürferln toppen.