Karfiol eignet sich ausgezeichnet als gesunde Creme-Basis für Pastagerichte. Dieses Rezept erinnert an italienische Klassiker wie Carbonara und Alfredo und kommt mit wenigen Zutaten aus.
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Gesamtzeit 35 MinutenMinuten
Servings 4Portionen
Calories 545kcal
Zutaten
Karfiolcreme
1Stk.Karfiol
1Stk.Zwiebel
1Hv.Cashewkerne(optional 2-3 EL Cashewmus)
250-300mlGemüsesuppe klar
1SpritzerZitrone(Saft)
1ELHefeflocken
1PriseKala Namak (Schwarzsalz)(optional)
Salz, Pfeffer
Pflanzenöl
Tofu-Speckwürfeln
100-150gTofu geräuchert
1-2ELSojasauce(optional: Tamarisauce)
Salz, Pfeffer
Pflanzenöl
½BundPetersilie
Pasta
400gPasta
Salz
Zubereitung
Karfiolcreme
1 Stk. Karfiol
Die Blätter des Karfiols entfernen. Die Karfiolröschen mit einem kleinen, spitzen Küchenmesser vom Strunk schneiden (grob). Tipp: Wenn die Blätter noch in Ordnung sind, kannst du sie für dein Suppensackerl geben und für den nächsten Gemüsesuppenansatz verwenden. Selbiges gilt für den Strunk. Hier kannst du einfach den Schnittansatz, der vielleicht nicht mehr so schön ist, wegschneiden und den restlichen Strunk in dein Suppensackerl geben oder grob zusammenschneiden und ebenfalls für die Karfiolcreme verarbeiten.
1 Stk. Zwiebel
Den Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.
Pflanzenöl, 1 Hv. Cashewkerne
In einem Topf etwas Pflanzenöl erhitzen und darin die Cashewkerne kurz anrösten. Sobald die Cashews Farbe bekommen die Karfiolröschen und den Zwiebel zugeben. Umrühren und kurz mitrösten ohne dass der Karfiol Farbe nimmt.
250-300 ml Gemüsesuppe klar
Die Gemüsesuppe (bzw. das Wasser) bereithalten und den Karfiol damit angießen. Maximal so viel Flüssigkeit zugießen, dass der Karfiol nicht darin schwimmt bzw. nicht damit bedeckt ist. Die Hitze reduzieren und mit schräg aufgesetzten Deckel leicht köcheln lassen bis der Karfiol weich ist. Je nach Größe der Karfiolröschen kann das 10-20 Minuten dauern.
1 Spritzer Zitrone, 1 Prise Kala Namak (Schwarzsalz), Salz, Pfeffer, 1 EL Hefeflocken
Sobald der Karfiol weich ist wird püriert. Du kannst dazu entweder alles in einen Blender (Standmixer) oder eine Küchenmaschine mit adäquaten Einsatz umfüllen oder mit einem Stabmixer gleich im Topf pürieren/mixen. Wenn du keine Cashewkerne verwendet hast, kommt jetzt dein Cashewmus zum Einsatz. Ebenso Salz, Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft, Hefeflocken und wenn du möchtest, eine kleine Prise Kala Namak. Alles miteinander glattpürieren.
Tofu-Speckwürfeln
100-150 g Tofu geräuchert
Den Tofu in 3-5mm dicke Scheiben schneiden. Diese wiederum in 3-5mm dicke Streifen und weiter in Würfel schneiden.
Pflanzenöl
In einer kleinen beschichteten Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und die Würfel darin rundherum knusprig anbraten.
Salz, Pfeffer, 1-2 EL Sojasauce
Sobald sie knusprig und goldbraun sind die Hitze abdrehen, mit Salz und Pfeffer würzen und wenn du möchtest, mit Soja- oder Tamarisauce ablöschen (Achtung beim Salzen!). Kurz durchziehen lassen.
Pasta
Salz, 400 g Pasta
Die Pasta nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen und anschließend abseihen.
Fertigstellen
Zum Fertigstellen die Pasta in eine Schüssel oder in den Kochtopf zurück geben und mit der Sauce vermengen. Alles gut unterziehen. Bei Bedarf nochmals kurz erwärmen, damit heiß serviert werden kann.
½ Bund Petersilie
Die Petersilie waschen, abschütteln bzw. trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Die Stängel kannst du ebenso in dein Suppensackerl geben. Die Blätter fein hacken.
Die Pasta in Tellern anrichten, mit Tofu-Speckwürfeln und Petersile bestreut servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!