Karfiol eignet sich ausgezeichnet als gesunde Creme-Basis für Pastagerichte. Dieses Rezept erinnert an italienische Klassiker wie Carbonara und Alfredo und kommt mit wenigen Zutaten aus.
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zutaten
Portionen
Karfiolcreme
- 1 Stk. Karfiol
- 1 Stk. Zwiebel
- 1 Hv. Cashewkerne (optional 2-3 EL Cashewmus)
- 250-300 ml Gemüsesuppe klar
- 1 Spritzer Zitrone (Saft)
- 1 EL Hefeflocken
- 1 Prise Kala Namak (Schwarzsalz) (optional)
- Salz, Pfeffer
- Pflanzenöl
Tofu-Speckwürfeln
- 100-150 g Tofu geräuchert
- 1-2 EL Sojasauce (optional: Tamarisauce)
- Salz, Pfeffer
- Pflanzenöl
- ½ Bund Petersilie
Pasta
- 400 g Pasta
- Salz
Zubereitung
Karfiolcreme
- 1 Stk. KarfiolDie Blätter des Karfiols entfernen. Die Karfiolröschen mit einem kleinen, spitzen Küchenmesser vom Strunk schneiden (grob). Tipp: Wenn die Blätter noch in Ordnung sind, kannst du sie für dein Suppensackerl geben und für den nächsten Gemüsesuppenansatz verwenden. Selbiges gilt für den Strunk. Hier kannst du einfach den Schnittansatz, der vielleicht nicht mehr so schön ist, wegschneiden und den restlichen Strunk in dein Suppensackerl geben oder grob zusammenschneiden und ebenfalls für die Karfiolcreme verarbeiten.
- 1 Stk. ZwiebelDen Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Pflanzenöl, 1 Hv. CashewkerneIn einem Topf etwas Pflanzenöl erhitzen und darin die Cashewkerne kurz anrösten. Sobald die Cashews Farbe bekommen die Karfiolröschen und den Zwiebel zugeben. Umrühren und kurz mitrösten ohne dass der Karfiol Farbe nimmt.
- 250-300 ml Gemüsesuppe klarDie Gemüsesuppe (bzw. das Wasser) bereithalten und den Karfiol damit angießen. Maximal so viel Flüssigkeit zugießen, dass der Karfiol nicht darin schwimmt bzw. nicht damit bedeckt ist. Die Hitze reduzieren und mit schräg aufgesetzten Deckel leicht köcheln lassen bis der Karfiol weich ist. Je nach Größe der Karfiolröschen kann das 10-20 Minuten dauern.
- 1 Spritzer Zitrone, 1 Prise Kala Namak (Schwarzsalz), Salz, Pfeffer, 1 EL HefeflockenSobald der Karfiol weich ist wird püriert. Du kannst dazu entweder alles in einen Blender (Standmixer) oder eine Küchenmaschine mit adäquaten Einsatz umfüllen oder mit einem Stabmixer gleich im Topf pürieren/mixen. Wenn du keine Cashewkerne verwendet hast, kommt jetzt dein Cashewmus zum Einsatz. Ebenso Salz, Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft, Hefeflocken und wenn du möchtest, eine kleine Prise Kala Namak. Alles miteinander glattpürieren.
Tofu-Speckwürfeln
- 100-150 g Tofu geräuchertDen Tofu in 3-5mm dicke Scheiben schneiden. Diese wiederum in 3-5mm dicke Streifen und weiter in Würfel schneiden.
- PflanzenölIn einer kleinen beschichteten Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und die Würfel darin rundherum knusprig anbraten.
- Salz, Pfeffer, 1-2 EL SojasauceSobald sie knusprig und goldbraun sind die Hitze abdrehen, mit Salz und Pfeffer würzen und wenn du möchtest, mit Soja- oder Tamarisauce ablöschen (Achtung beim Salzen!). Kurz durchziehen lassen.
Pasta
- Salz, 400 g PastaDie Pasta nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen und anschließend abseihen.
Fertigstellen
- Zum Fertigstellen die Pasta in eine Schüssel oder in den Kochtopf zurück geben und mit der Sauce vermengen. Alles gut unterziehen. Bei Bedarf nochmals kurz erwärmen, damit heiß serviert werden kann.
- ½ Bund PetersilieDie Petersilie waschen, abschütteln bzw. trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Die Stängel kannst du ebenso in dein Suppensackerl geben. Die Blätter fein hacken.
- Die Pasta in Tellern anrichten, mit Tofu-Speckwürfeln und Petersile bestreut servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!
Nährwerte
Dieses Rezept hat 545 kcal pro Portion.
Pro Portion besonders reich an:
Gesamte Nährwerttabelle:
Pasta mit Karfiolcreme und Tofu-Speckwürfeln
Nährwerte pro Portion
Kalorien (kcal)
545
% Tagesbedarf*
Kohlenhydrate
82
g
33
%
davon Zucker
8
g
16
%
Ballaststoffe
8
g
16
%
Proteine
21
g
28
%
Fette
13
g
19
%
Gesättigte Fettsäuren
2
g
10
%
Einfach ungesättigte Fettsäuren
4
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
6
g
Trans-Fettsäuren
0.04
g
Vitamine (fettlöslich)
Vitamin A
733
IE
15
%
Vitamin E
1
mg
7
%
Vitamin K
154
µg
147
%
Vitamine (wasserlöslich)
Vitamin B1 (Thiamin)
0.2
mg
18
%
Vitamin B2 (Riboflavin)
0.2
mg
16
%
Vitamin B3 (Niacin)
3
mg
22
%
Vitamin B5 (Pantothensäure)
2
mg
40
%
Vitamin B6
0.5
mg
33
%
Folat
119
µg
40
%
Vitamin C
81
mg
81
%
Mineralstoffe (Mengenelemente)
Natrium
595
mg
40
%
Kalzium
104
mg
10
%
Magnesium
105
mg
30
%
Phosphor
315
mg
45
%
Mineralstoffe (Spurenelemente)
Eisen
3
mg
24
%
Zink
2
mg
25
%
Selen
66
µg
94
%
Kupfer
1
mg
80
%
Mangan
1
mg
33
%
* % Tagesbedarf basiert auf 2000 kcal.
Tags: