Spinat-Kichererbsen-Fritters mit Hirtenkäsedip und Paradeisersalat
Die Spinat-Kichererbsen-Fritters auf Haferflockenbasis schmecken wunderbar in dieser Kombi mit Hirtenkäsedip und Paradeisersalat, kommen aber auch super als Pattie für Burger und Sandwiches an. Egal ob du sie kalt oder warm genießen möchtest, sie frisch isst oder einfrierst - sie sind zu jeder Schandtat bereit ;)
Vorbereitungszeit 30 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 45 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde15 MinutenMinuten
Servings 20Stück
Calories 143kcal
Zutaten
Spinat-Kichererbsen-Fritters
1DoseKichererbsen
200gHaferflocken(Kleinblatt bzw. zart)
300mlWasser
1TLBackpulver
1Stk.Zwiebel(groß)
2Stk.Knoblauch
500gBlattspinat(frisch)
1HvHaferflocken(Großblatt bzw. grob)
8Stk.getrocknete Tomaten
½Stk.Zitrone(Saft)
Salz, Pfeffer
Chili (Pulver, Paste oder Schote frisch gehackt)
pflanzliche Margarine
Pflanzenöl
0,5BundPetersilie
Hirtenkäsedip
150gveganer Feta od. Hirtenkäse(z.B. Bedda Kräuter-Hirte in Salzlake)
200gPflanzenjoghurt
1ELKnoblauch granuliert
½TLZwiebelgranulat oder -pulver
Thymian
Oregano
Salz, Pfeffer
Paradeisersalat
1,5kgTomaten(Paradeiser)
1Stk.Zwiebel(groß; rot oder weiß)
0,25BundSchnittlauch
4ELPflanzenöl
2-3ELHesperidenessig(alternativ: Weißweinessig)
1ELAhornsirup
1TLDijonsenf
Salz, Pfeffer
Utensilien
Blender/Mixer/Küchenmaschine
Zubereitung
Spinat-Kichererbsen-Fritters
200 g Haferflocken, 300 ml Wasser, 1 TL Backpulver, Salz, Pfeffer
Die Basis für die Fritters mixen/pürieren:Haferflocken zart mit dem Wasser, Backpulver und etwas Salz zu einer glatten Masse mixen/pürieren. Die Masse in eine große Schüssel umfüllen und beiseite stellen.
500 g Blattspinat
Den Blattspinat waschen und in einer großen beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze, wenn möglich mit geschlossenem Deckel, zusammenfallen lassen. Sobald der Spinat zusammengefallen ist aus der Pfanne nehmen, bei Bedarf grob durchhacken und in die Haferflockenmasse geben.
Den Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden, den Knoblauch schälen und fein hacken. In der großen Pfanne etwas pflanzliche Margarine schmelzen und den Zwiebel und den Knoblauch ohne Farbe nehmen zu lassen anschwitzen. Danach ebenso zur Haferflockenmasse dazugeben.
8 Stk. getrocknete Tomaten
Die getrockneten Tomaten in feine Stücke schneiden/hacken und zur Haferflockenmasse geben.
1 Hv Haferflocken, 0,5 Bund Petersilie
Die Petersilie waschen, etwas abschütteln und mit den Stielen fein hacken. Gemeinsam mit den groben Haferflocken zu der Haferflockenmasse geben und gut umrühren.
½ Stk. Zitrone, Salz, Pfeffer, Chili (Pulver, Paste oder Schote frisch gehackt)
Die Masse mit Salz, Pfeffer, Chili und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
1 Dose Kichererbsen
Zuletzt die Kichererbsen abseihen, kurz abspülen und unter die Spinat-Haferflockenmasse ziehen.
Hirtenkäsedip
150 g veganer Feta od. Hirtenkäse, 200 g Pflanzenjoghurt, 1 EL Knoblauch granuliert, ½ TL Zwiebelgranulat oder -pulver, Thymian, Oregano, Salz, Pfeffer
Alle Zutaten für den Dip in einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten.
Paradeisersalat
1,5 kg Tomaten
Die Tomaten waschen, halbieren den Strunk im V-Schnitt entfernen und in mundgerechte Stücke/Spalten schneiden.
0,25 Bund Schnittlauch
Den Schnittlauch waschen, abschütteln und in feine Röllchen schneiden.
1 Stk. Zwiebel
Den Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden.
4 EL Pflanzenöl, 2-3 EL Hesperidenessig, 1 EL Ahornsirup, 1 TL Dijonsenf, Salz, Pfeffer
Alle Zutaten für das Dressing (Öl, Essig, Ahornsirup, Senf, Salz, Pfeffer) zu einer feinen Emulsion verrühren und kurz vor dem anrichten die Paradeiser damit marinieren.Tipp: Für das Dressing verwende ich gerne einen elektrischen Hand-Milchaufschäumer. Mit diesem klappt die Emulsion im Handumdrehen. Einfach unmittelbar nach dem Rühren mit Wasser gut aus- und abspülen.
Pflanzenöl
In der großen beschichteten Pfanne ein wenig Pflanzenöl erhitzen. Eine kleine Schale mit Wasser bereitstellen. Einen feuerfesten Teller oder eine feuerfeste Form auf die mittlere Schiene vom Backrohr stellen und auf 80°C Ober-/Unterhitze einstellen.
Die Hände mit dem Wasser leicht befeuchten und die Fritters damit formen. Vorsichtig in die Pfanne einlegen und von beiden Seiten knusprig braten. Sobald sie fertig sind im Backrohr zwischenparken, bis du die ganze Masse verarbeitet hast. So kannst du mit deinen Lieben gemeinsam essen und die Fritters bleiben schön heiß.Hinweis: Achte darauf die Hände nur so nass/feucht zu machen, damit du die Fritters formen kannst. Wenn du zu nass arbeitest spritzt dir das Öl in der Pfanne zu stark raus.
Nährwerte
Spinat-Kichererbsen-Fritters mit Hirtenkäsedip und Paradeisersalat