Topfenstrudel ganz ohne Topfen, geht denn das? Ja, das geht wunderbar! Dieses Rezept steht dem Original mit Topfen und vielen Eiern um nichts nach. Als Topfenalternative verwenden wir einen Topfen auf Mandelbasis und anstelle der Eier Vanillepuddingpulver. Dazu gibt's köstliche Vanillesauce, genauso schnell und einfach wie der Strudel. Probier' es mal aus und lass dich verzaubern.
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Gesamtzeit 45 MinutenMinuten
Servings 6Personen
Calories 578kcal
Zutaten
Topfenstrudel
1Pkg.Blätterteig
250gHiel QVark, veganer Topfen
3ELPflanzenjoghurt
40gRosinen
40gRohrohrzucker
1Pkg.Vanillepudding-Pulver
0,5Stk.Zitrone(Schale abgerieben)
2ELPflanzensahne(alternativ: Pflanzenmilch)
1SchussRum(alternativ: Orangensaft)
Vanillesauce
1lPflanzenmilch
1Pkg.Vanillepudding-Pulver
3ELRohrohrzucker
Utensilien
1 Backblech
1 Backpapier
1 Backpinsel
Zubereitung
Topfenstrudel
1 Schuss Rum, 40 g Rosinen
Die Rosinen in einer Schüssel mit einem Schuss Rum vermengen und durchziehen lassen.
Das Backrohr auf 200°C Heißluft vorheizen.
250 g Hiel QVark, veganer Topfen, 3 EL Pflanzenjoghurt, 40 g Rohrohrzucker, 1 Pkg. Vanillepudding-Pulver, 0,5 Stk. Zitrone, 40 g Rosinen
Den veganen Topfen und das Pflanzenjoghurt mit einem Schneebesen in einer Schüssel glatt rühren. Den Zucker, das Puddingpulver und die Zitronenschale unterrühren. Zuletzt die Rosinen etwas abgetropft in die Topfencreme einrühren.
1 Pkg. Blätterteig
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und ein sauberes Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche quer auflegen. Den Blätterteig auspacken und mit dem Trägerpapier auf das Geschirrtuch legen.
Die Topfencreme auf den Blätterteig mittig verteilen. Dabei zu den linken und rechten Teigrändern ca. 5cm Abstand halten. Den linken und den rechten Rand zur Mitte (über die Topfencreme) einklappen. Dann den unteren Teigrand einklappen (ebenso über die Topfencreme) und zuletzt den oberen Teigrand zur Mitte einklappen. Dabei lappen der obere und der untere Teigrand übereinander und verschließen den Strudel.
Das Geschirrtuch seitlich zusammenfassen, dass die Längsseiten unter das Trägerpapier des Strudels rutschen. Das Geschirrtuch etwas spannen, den Strudel von der Arbeitsfläche heben, über das Backblech halten und mit leichtem Schwung den Strudel drehen und mit der "Naht" (den zusammengeklappten Rändern) auf das Backblech ablegen.
2 EL Pflanzensahne
Den Strudel mit einem Backpinsel und der Pflanzensahne rundherum einstreichen und auf mittlerer Schiene im Backrohr goldbraun backen (ca. 20-30 Min.). Den gebackenen Topfenstrudel aus dem Backrohr nehmen und am Backblech 15-30 Min. durchziehen lassen.
Vanillesauce
1 l Pflanzenmilch, 3 EL Rohrohrzucker
750ml der Pflanzenmilch mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
1 Pkg. Vanillepudding-Pulver
Die restlichen 250ml der Pflanzenmilch und das Puddingpulver in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren.
Sobald die Pflanzenmilch kocht das Puddingpulver-Pflanzenmilchgemisch mit dem Schneebesen zügig einrühren und 1-2 Min. lang unter ständigem rühren aufkochen lassen.
Den Topfenstrudel servieren
Ein Stück Topfenstrudel mit etwas Vanillesauce und mit Staubzucker bestreut servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!
Notizen
VariationenDu kannst deinen Topfenstrudel vor allem im Sommer besonders aufpeppen, in dem du statt den Rosinen frisches Obst einarbeitest. Wunderbar passen Beeren, Marillen, Kirschen, usw.