Leben in Balance

Das pflanzenbasierte Lifestylekonzept

Ernährungstraining und Yoga. Dein Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Leben.

Lass uns gemeinsam durchstarten

Deine Kompetenzadresse im Bezirk Mödling für pflanzenbasierte Ernährung und nachhaltiges Yoga. Unkompliziert und alltagstauglich für alle.

Siegel WKO Österreichischer Onlineshop
Logo der veganen Gesellschaft Österreich
Logo der Yogaakademie Austria
Logo der Yoga Family Austria

Die Grundsätze meiner Arbeit

Ich hole die Menschen dort ab wo sie stehen. Mit einem realistischen Blick auf das Wesentliche.

Ernährung

  • Fakten statt Meinung
    Gerade bei der veganen Ernährung sind Wissen und Fakten essentiell. Ich blicke kritisch hinter neueste Trends, aber auch Altbekanntes, um dich mit aktuellen Infos am Laufenden zu halten.
  • Anti-Diet Vegan
    Weil es nicht immer um den perfekten BMI geht und vegane Ernährung mehr als ein Diätkonzept ist. Mein Konzept zielt auf eine positive Beziehung zu deinem Körper und seinen Bedürfnissen ab, statt Kalorien zu zählen und Lebensmittel zu verbannen.
  • Love your food
    Eine gesunde und positive Beziehung zu deinem Essen und mehr Wissen über Lebensmittel helfen dir bessere Entscheidungen rund um deine Ernährung und deinen Speiseplan zu treffen.
Frau mit Gemüse

Yoga

  • Inner wisdom
    Lerne wieder auf die Signale deines Körpers zu hören, zu spüren was es jetzt braucht, was dir gut tut und den liebe- und respektvollen Umgang mit dir selbst. Ganz gleich ob es um Bewegung oder Ernährung geht, dein Intuition weiß was zu tun ist.
  • Get into the flow
    Erreiche mehr Stabilität, Flexibilität und Mobilität durch ein sanftes und nachhaltiges Bewegungskonzept, das deine Möglichkeiten und Bedürfnisse respektiert. Entdecke deine eigene Routine und Liebe zur Bewegung.
  • Fokus und Balance
    Ausgewählte Meditations-, Entspannungs- und Atemtechniken helfen dir wieder mehr Klarheit, Fokus und Ruhe in deinen Gedanken zu schaffen. Schaff dir eine praktische SOS-Toolbox für Stress, Angst, Panik, Depression und Schlafstörungen.
Rückenansicht Yoga-Pose

Wie kannst du buchen?

In nur 3 Schritten zum passenden Angebot an deinem Wunschtermin

Yoga Illustration Baum
01.

Wählen

Pflanzenbasierte Ernährung oder Yoga? Kochworkshops oder Onlineyoga? Wähle aus meinem Angebot.

02.

Buchen

Fixiere deine Buchung zu deinem passenden Termin und schließe sie mit deiner Bezahlung ab.

03.

Teilnehmen

Wir sehen uns an deinem Wunschtermin in meinem Studio oder via Zoom.

Natascha Wanek

Über mich

Als vegane Ernährungstrainerin i.A. und zertifizierte Yogalehrerin betreibe ich seit September 2019 mein eigenes Yoga- & Koch-Studio in Maria Enzersdorf.

Ich ernähre mich seit 2014 gemeinsam mit meinem Mann vegan und war schon immer eine begeisterte Köchin. Von der klassischen österreichischen Hausmannskost vegan neu interpretiert bis zur veganen Trendküche kommt bei uns eigentlich alles auf den Tisch. Genuss ohne Reue, Alltagstauglichkeit, Regionalität und Ausgewogenheit sind mir dabei besonders wichtig.

Seit 2013 praktiziere ich regelmäßig Yoga und habe dabei bereits nach kurzer Zeit beschlossen mich als Yogalehrerin ausbilden zu lassen. Das nachhaltige Bewegungskonzept, das Atmung und Meditation integriert, waren die ausschlaggebenden Aspekte, die meine Liebe zu Yoga geweckt haben.

Natascha Wanek Portrait 3

Ernährungstraining & Yoga


Regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung: Leicht gesagt, aber wie oft gelingt es dir eines oder sogar beide in deinen Alltag zu integrieren? Das nächste Projekt im Job, den Kindern bei den Hausaufgaben helfen, mit dem Partner oder der Partnerin etwas unternehmen wollen, Besorgungen erledigen, den Haushalt machen, die Eltern besuchen, Freunde treffen, und so weiter. Die Liste für einen schon gefüllten Alltag ist endlos. Wo bleibt dann eigentlich noch Zeit für Fitness oder stundenlanges kochen?

Mit jeder schnell zusammengewürfelten Mahlzeit, die du auf den Tisch stellst, schwingt das schlechte Gewissen mit: “Ob das nun wirklich so gesund ist?” oder “Ernähren sich meine Kinder gesund und ausgewogen genug?” dicht gefolgt vom Klassiker “Ab Morgen essen wir dann gesünder”. Wie wahrscheinlich ist es, dass du ab “morgen” deine Gewohnheiten einfach ändern kannst? Was genau ist eigentlich dieses “gesünder”? Und wie lange bleibst du konsequent dabei?

Wenn es um die eigene Fitness geht können wir doch auch ein Lied davon singen: Mühsam schnaufst du die Stufen empor oder hetzt der nächsten Bahn hinterher und schwörst dir innerlich “Ab morgen mache ich mehr Sport!”. Hier ein Zwicken, da ein Zwacken, der Nacken verspannt und jedes zweite Bücken schießt dir ins Kreuz. Der Blick in den Spiegel oder auf die Jeans, die seit Jahren geduldig im Kleiderschrank darauf wartet wieder angezogen zu werden, toppt die miese Laune und die guten Vorsätze. Dein Weg zum nächsten Fitnesstempel inklusive neuer Mitgliedschaft ist somit besiegelt, aber wie oft gehst du dann tatsächlich hin?


Jeder Mensch is(s)t anders

Warum sich an einem Diätplan festklammern und Kalorien zählen, wenn am Ende des Tages nur Dauerhunger und Frust am Programm stehen? Dazu kommen dann vielleicht noch Lebensmittel die du unbedingt essen sollst, die dir aber nicht schmecken und solche die du unter allen Umständen (und am besten für immer) streichen sollst.

Es geht um mehr als nur um
Genuss und Bodypositivity.

Unser Essen spricht uns auf allen Ebenen an, holt uns sogar emotional ab. Essen ist eine sehr persönliche Sache und sollte deshalb nicht nur einen Zweck erfüllen oder ins negative gezogen werden. Unsere Nahrung nährt unseren Körper, spendet Energie und schenkt uns so die Kraft die wir brauchen, um durchs Leben zu gehen.


Jeder Körper bewegt sich anders

Noch mehr Power, noch mehr Schweiß, ganz nach dem Motto schneller-weiter-höher. Aber ergibt das wirklich Sinn oder ist das ein verstecktes Hamsterrad 2.0? Du hasst es, dich am Laufband abzustrampeln? Dann mach es doch einfach nicht. Möglichkeiten sich zu bewegen und Sport zu machen gibt es wie Sand am Meer. Yoga ist eine davon. Was macht Yoga aber so besonders oder anders? Im Grunde genommen nichts, denn es kommt ganz auf die Feinarbeit dahinter an.

Gib deinem Körper was er braucht
und kein neues Hamsterrad.

Zeitgemäß unterrichtetes Yoga nimmt Rücksicht auf deine Möglichkeiten, deine Vibes und zeigt dir trotzdem hie und da deine Grenzen auf. Vergiss den Mythos man müsse rank und schlank, jung und gelenkig sein, um Yoga praktizieren zu können. Yoga kann jede:r. Würde man Yoga in einem Satz salopp zusammenfassen, könnte man sagen, dass Yoga ein nachhaltiges Bewegungskonzept mit Mehrwert ist. Körper, Atem und Geist werden gleichsam angesprochen und finden zurück zu ihrer ursprünglichen Balance. Die Nachhaltigkeit dahinter findest du im Wirkmechanismus. Der Körper wird gedehnt und gestärkt, der Atem kommt wieder ins bewusste fließen, der Geist und deine Gedanken finden zur Ruhe und das alles nicht nur bis zum Kursstundenende. Yoga wirkt nach und hinterlässt seine Spuren in deinem Körper, deinem Atem und deinem Geist. Also ein Win/Win-Programm auf allen Ebenen.


Jeder Mensch lebt anders

Ein Beispiel, das du vielleicht kennst: Regelmäßig wird Morgensport (oder Yoga am Morgen) angepriesen. Du würdest energiegeladen und doch entspannt in den Tag starten, der Geist wäre fokussiert und das Vogelgezwitscher im Sonnenaufgang um 5 Uhr Morgens einfach unbezahlbar. Das mag schon sein, aber wenn du zu denjenigen zählst, die Morgens Mühe haben sich aus dem Bett zu schleppen, liegt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Commitment zur Morgenqual ein kurzes Intermezzo bleiben wird.

Kein Zwang sondern Commitment
und Routine mit Sinn.

Warum sich also zu etwas zwingen, wenns null Spaß macht, du nicht dabei bleibst und dann doch wieder frustriert bist? Jeder Mensch lebt nun mal anders und das ist gut so. Deshalb hat es auch einfach mehr Sinn eine Routine zu erarbeiten, die auf deinen Lebensrhythmus, deine Gewohnheiten und deine Vorlieben ausgerichtet ist. Abendsport statt Morgensport – why not?

Es geht um dich

Im Zentrum stehst du:

  • dein Tagesablauf
  • deine Routine
  • deine Möglichkeiten

Es gibt kein Schema F bei einem so persönlichen Thema wie Ernährung und Bewegung. Wer dir gegenteiliges verkaufen will, macht sich die Rechnung einfach, denn der Hund ist im Detail begraben und nicht zu deinen Gunsten. Natürlich kann man versuchen sich nach einem Plan für alle zu ernähren, aber viele dieser Pläne oder Diäten sind zum Scheitern verurteilt, weil sie einfach keine Rücksicht auf den Menschen nehmen. Es wird nicht darauf geachtet, ob dir etwas schmeckt oder nicht, ob und wie viel Zeit und Gelegenheit du hast, um zu Kochen oder die Sportart XY auch tatsächlich für dich geeignet ist. Aber es geht doch um dich, oder nicht?

Natascha Wanek Personalyoga 5

Kundenstimmen

5.0
Elisabeth Wagner

Yogatherapie, eine tolle Stunde heute, super Übungen und sehr angenehme Athmosphäre. Bin begeistert und freue mich auf die nächste Stunde.

10. August 2021
Andrea Kern

Tolles neues Yoga Studio mit einer phantastischen Lehrerin. Danke Natascha, ich komme sehr gerne wieder!

21. April 2021
Ingke Kössner

Im vorzeitigen Ruhestand bin ich auf Fr. Wanek gestoßen und habe eine Probeeinheit mitgemacht. Nach einem angenehmen Gespräch bin ich begeistertes Mitglied in ihrem Studio. Ich freue mich sehr darauf weiterhin Yoga in meinen Alltag einfließen zu lassen.

15. Juni 2020

Rezepte für jeden Tag

Rezeptideen, Tutorials und Küchenhacks für deine pflanzenbasierte Küche. Die neuesten Rezepte siehst du unten. Viele weitere findest du in meiner Rezeptdatenbank.

Neu am Blog