Vegan
Kohlrabicremesuppe mit Croutons, Berglinsen und Kohlrabiblätterpesto
Pesto | Berglinsen | Croutons
Der Kohlrabi ist ein wahrer Allrounder und eignet sich auch hervorragend als Suppengemüse. Dazu passen fein knusprige Croutons, am besten aus Roggenbrot und ein pfiffiges Pesto aus den Kohlrabiblättern. Die Berglinsen sind eine geniale Ergänzung, um daraus eine vollwertige Mahlzeit zu zaubern. Du kannst sie natürlich auch weglassen, wenn du ganz im Suppengenuss bleiben möchtest.
Herbst
Winter
Zutaten
Portionen
Kohlrabicremesuppe
- 3 Stk. Kohlrabi
- 1 l Gemüsesuppe klar
- 1 Stk. Zwiebel
- 4 EL Pflanzenjoghurt
- 1 EL Weizenmehl
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Pflanzenöl
Kohlrabiblätterpesto
- Kohlrabiblätter
- 50 g Pinienkerne
- 0,5 Stk. Knoblauch
- 0,5 Stk. Zitrone (Saft)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Croutons & Linsen
- 4-6 Scheiben Brot oder Gebäck (Empfohlen: Dunkles Brot/Schwarzbrot, Roggenbrot)
- 1 EL pflanzliche Margarine
- 0,5 Stk. Knoblauch
- Salz
- 50 g Berglinsen
Utensilien
- 1 Blender/Mixer/Küchenmaschine
- 1 Pürierstab
Zubereitung
- 3 Stk. KohlrabiDie Kohlrabis waschen, die Blätter abschneiden, schälen und in grobe Stücke schneiden.Tipp: Die Schalen kannst du für dein Suppensackerl verwenden um daraus herrlichen Gemüsesuppenansatz zu kochen.
- 1 Stk. ZwiebelDie Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.
- 1 EL PflanzenölIn einem großen Topf etwas Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln etwas anschwitzen. Die Kohlrabistücke zugeben und ebenso etwas anschwitzen.
- 1 l Gemüsesuppe klar, Salz, PfefferMit der Gemüsesuppe aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt auf mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen bzw. bis die Kohlrabistücke weich sind.
- 50 g BerglinsenDie Berglinsen unter fließendem Wasser in einem Sieb gut abwaschen und in einem Topf mit Wasser ohne Zugabe von Salz nach Packungsanleitung kochen.
Kohlrabiblätterpesto
- KohlrabiblätterWährend die Suppe und die Linsen köcheln, das Pesto herstellen. Dafür die gewaschenen Kohlrabiblätter etwas kleiner schneiden bzw. zupfen und in einen Blender/ eine Küchenmaschine geben.
- 0,5 Stk. KnoblauchDen Knoblauch schälen und halbieren und eine Hälfte ebenso in den Blender /die Küchenmaschine geben.
- 50 g Pinienkerne, 0,5 Stk. Zitrone, Olivenöl, Salz, PfefferDie restlichen Zutaten (Pinienkerne, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer) zugeben und alles miteinander zu einem feinen Pesto mixen/pürieren. Nochmals abschmecken und zur Seite stellen.
Croutons
- 4-6 Scheiben Brot oder Gebäck, 1 EL pflanzliche Margarine, 0,5 Stk. Knoblauch, SalzDas Brot/Gebäck in Würfel schneiden. Die Würfel und die zweite Knoblauchzehenhälfte in eine beschichtete Pfanne geben und mit etwas Margarine von allen Seiten knusprig rösten. Sobald die Knoblauchzehenhälfte etwas Farbe genommen hat und weich ist aus der Pfanne nehmen und mit einem Messer fein hacken/quetschen und wieder in die Pfanne zurückgeben. Die Würfel mit dem Knoblauch gut vermengen und mit etwas Salz abschmecken.
Fertigstellen
- 4 EL Pflanzenjoghurt, 1 EL WeizenmehlSobald der Kohlrabi weich ist die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Das Pflanzenjoghurt mit dem Weizenmehl glattrühren, in die Suppe einrühren und nochmals kurz mit dem Pürierstab aufmixen.
- Den Topf auf den Herd zurücksetzen, die Suppe nochmals aufkochen lassen und abschmecken.
- Die gekochten Linsen abschütten sobald sie gar sind.
- Die Kohlrabicremesuppe in tiefen Tellern mit 1-2 Esslöffeln Berglinsen, ein paar Croutons und einem Klecks Pesto anrichten. Wer es ganz fein möchte, kann unter das Pesto noch einen Löffel Pflanzenjoghurt setzen.Gutes Gelingen und guten Appetit!
Nährwerte
Dieses Rezept hat 452 kcal pro Portion.
Pro Portion besonders reich an:
Gesamte Nährwerttabelle:
Kohlrabicremesuppe mit Croutons, Berglinsen und Kohlrabiblätterpesto
Nährwerte pro Portion
Kalorien (kcal)
452
% Tagesbedarf*
Kohlenhydrate
48
g
19
%
davon Zucker
11
g
22
%
Ballaststoffe
10
g
20
%
Proteine
15
g
20
%
Fette
20
g
30
%
Gesättigte Fettsäuren
3
g
15
%
Einfach ungesättigte Fettsäuren
7
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
8
g
Trans-Fettsäuren
0.04
g
Vitamine (fettlöslich)
Vitamin A
708
IE
14
%
Vitamin D
1
IE
0
%
Vitamin E
3
mg
20
%
Vitamin K
18
µg
17
%
Vitamine (wasserlöslich)
Vitamin B1 (Thiamin)
1
mg
91
%
Vitamin B2 (Riboflavin)
0.3
mg
24
%
Vitamin B3 (Niacin)
4
mg
30
%
Vitamin B5 (Pantothensäure)
0.5
mg
10
%
Vitamin B6
0.3
mg
20
%
Folat
110
µg
37
%
Vitamin C
76
mg
76
%
Mineralstoffe (Mengenelemente)
Natrium
1457
mg
97
%
Kalzium
98
mg
10
%
Magnesium
77
mg
22
%
Phosphor
202
mg
29
%
Mineralstoffe (Spurenelemente)
Eisen
5
mg
40
%
Zink
2
mg
25
%
Selen
20
µg
29
%
Kupfer
0.4
mg
32
%
Mangan
2
mg
67
%
* % Tagesbedarf basiert auf 2000 kcal.
Tags: