1 Std. 10 Min.
311 kcal
Ein österreichischer Rezept-Klassiker vegan umgesetzt. Herrlich cremiges Sauerkraut, leicht pikant-scharf mit Erdäpfeln und einer veganen Chorizo-Zubereitung.
Zutaten
- 500 g Sauerkraut
- 100 g Chorizo od. andere scharf-pikante Wurstalternative optional
- 4 Stk. Erdäpfeln festkochend
- 1 Stk. Zwiebel
- 1 Stk. Knoblauch
- 1-1,5 l Gemüsesuppe klar
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Stk. Lorbeerblätter
- 1 KL Kümmel ganz
- 1/2 KL Chili (Pulver, Paste oder Schote frisch gehackt)
- 2 Stk. Piment ganz
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Pflanzenöl
- 3 EL Pflanzenjoghurt
- 1 EL Weizenmehl universal
Zubereitung
- Den Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.1 Stk. Zwiebel, 1 Stk. Knoblauch
- Das Sauerkraut auspacken, Wacholderbeeren entfernen (falls dabei) und etwas ausdrücken oder in einem Sieb für 10-15 Minuten abtropfen lassen.500 g Sauerkraut
- Das Sauerkraut am besten auf einem Schneidbrett auslegen und mit einem großen scharfen Messer einmal kreuz und quer schneiden.
- Die Chorizo in kleine, mundgerechte Stücke/Halbscheiben schneiden.100 g Chorizo od. andere scharf-pikante Wurstalternative
- Die Erdäpfeln waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.4 Stk. Erdäpfeln
- In einem Topf etwas Pflanzenöl erhitzen. Die Chorizo anbraten bis sie rundherum Farbe genommen hat bzw. beginnt knusprig zu werden.1 EL Pflanzenöl
- Den Zwiebel anschwitzen, den Knoblauch zugeben und kurz mitrösten.
- Die Gemüsesuppe bereitstellen.1-1,5 l Gemüsesuppe klar
- Tomatenmark zugeben und kurz anrösten. Den Paprika zufügen und ebenso kurz mitrösten (max. 30 Sek.) und mit etwas Suppe ablöschen.1 EL Tomatenmark, 2 TL Paprika edelsüß
- Das Sauerkraut, die Erdäpfeln, die Lorbeerblätter, den Kümmel, das Chili und die Pimentkörner zugeben und alles gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.2 Stk. Lorbeerblätter, 1 KL Kümmel, 1/2 KL Chili (Pulver, Paste oder Schote frisch gehackt), 2 Stk. Piment, Salz, Pfeffer
- Mit Suppe aufgießen bis alles gut "schwimmt". Für ca. 45 Minuten auf kleiner Hitze mit leicht gekipptem Deckel köcheln lassen. Bei Bedarf Suppe nachgießen.
- Sobald die Erdäpfeln und das Sauerkraut weichgegart sind, das Joghurt mit dem Mehl in einer kleinen Schüssel glattrühren.3 EL Pflanzenjoghurt, 1 EL Weizenmehl
- Das Joghurt-Mehl-Gemisch unter das Krautfleisch rühren, einmal aufkochen lassen, die Hitze abdrehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
Nährwerte
Szegediner Krautfleisch
Nährwerte pro Portion
Kalorien (kcal)
311
% Tagesbedarf*
Kohlenhydrate
46
g
15
%
davon Zucker
9
g
10
%
Ballaststoffe
11
g
44
%
Proteine
11
g
22
%
Fette
6
g
9
%
Gesättigte Fettsäuren
1
g
5
%
Einfach ungesättigte Fettsäuren
1
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
3
g
Trans-Fettsäuren
0.02
g
Cholesterol
1
mg
Vitamine (fettlöslich)
Vitamin A
1221
IE
24
%
Vitamin D
0.1
µg
1
%
Vitamin E
1
mg
7
%
Vitamin K
29
µg
28
%
Vitamine (wasserlöslich)
Vitamin B1 (Thiamin)
1
mg
91
%
Vitamin B2 (Riboflavin)
0.2
mg
16
%
Vitamin B3 (Niacin)
4
mg
30
%
Vitamin B5 (Pantothensäure)
1
mg
20
%
Vitamin B6
1
mg
67
%
Vitamin B12 (Cobalamin)
1
µg
17
%
Folat
106
µg
35
%
Vitamin C
66
mg
66
%
Mineralstoffe (Mengenelemente)
Salz
2024
mg
84
%
Kalzium
132
mg
13
%
Magnesium
88
mg
25
%
Phosphor
220
mg
31
%
Mineralstoffe (Spurenelemente)
Eisen
5
mg
40
%
Zink
1
mg
13
%
Selen
8
µg
11
%
Kupfer
0.4
mg
32
%
Mangan
1
mg
50
%
* % Tagesbedarf basiert auf 2000 kcal.