Mac'n'Cheese oder auch bekannt als Käsemakkaroni ist eines unserer Lieblingsrezepte aus der Comfortfood-Ecke. Die Käsesauce basiert vollständig auf Gemüse und wird mit Cashews und Gewürzen ergänzt. Mit Hefeflocken zaubern wir den käsigen Geschmack in die Sauce.
Herbst
Winter
Zutaten
Portionen
- 400 g Pasta (Penne, Makkaroni, Serpentini, Hörnchen, usw.)
- 3 Stk. Erdäpfeln (mehlig, faustgroß)
- 2 Stk. Karotten (groß)
- 1 Stk. Zwiebel (mittelgroß)
- 1 Stk. Knoblauch
- 1 Hv. Cashewkerne (= ca. 30g)
- 750 ml Gemüsesuppe klar
- 1 Stk. Lorbeerblätter
- 2 Stk. Piment
- 0,25 Stk. Zitrone (Saft)
- 1 KL Dijonsenf
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Zwiebelgranulat oder -pulver
- 0,5 KL Paprika geräuchert (Bsp.: Smokey Paprika von SONNENTOR)
- Chili (Pulver, Paste oder Schote frisch gehackt) (nach Geschmack und Belieben)
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Pflanzenöl
- 3 EL Petersilie (frisch gehackt)
Utensilien
- Blender/Mixer/Küchenmaschine
Zubereitung
- 3 Stk. ErdäpfelnDie Erdäpfeln und Karotten gut waschen, ggf. schälen und in grobe Stücke schneiden.
- 1 Stk. Zwiebel, 1 Stk. KnoblauchDen Zwiebel und den Knoblauch schälen. Den Zwiebel in grobe Würfel schneiden, den Knoblauch etwas kleinhacken.
- 3 Stk. Erdäpfeln, 2 EL Pflanzenöl, 2 Stk. KarottenIn einem Topf etwas Pflanzenöl erhitzen, die Erdäpfel- und Karottenstücke zugeben und etwas anrösten.
- 1 Stk. Zwiebel, 1 Stk. KnoblauchDen Zwiebel und den Knoblauch zugeben und ebenso anschwitzen ohne Farbe nehmen zu lassen.
- 750 ml Gemüsesuppe klar, 1 Stk. Lorbeerblätter, 2 Stk. PimentDas Gemüse mit der Gemüsesuppe aufgießen bis es gerade bedeckt ist. Das Lorbeerblatt, die Pimentkörner, etwas Salz und Pfeffer zufügen und bei geschlossenem Deckel 15-20 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Bei Bedarf etwas Gemüsesuppe nachgießen.
- 400 g PastaFür die Pasta einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und diese nach Packungsanweisung kochen. Sobald die Pasta gegart ist, abgießen und in den Topf zurückgeben.Tipp: Solltest du noch einen Augenblick mit der Sauce beschäftigt sein, kannst du die gekochte Pasta im zugedeckten Topf auf der noch restwarmen Kochplatte einfach warmhalten.
- Sobald das Gemüse weichgekocht ist, das Lorbeerblatt rausfischen und alles in einen Mixer/Blender/Küchenmaschine umfüllen.Tipp: Ein Zauberstab/Pürierstab kann auch verwendet werden, aber das Ergebnis wird nicht so cremig wie mit einem Mixer/Blender/Küchenmaschine.
- 1 Hv. Cashewkerne, 0,25 Stk. Zitrone, 1 KL Dijonsenf, 2 EL Hefeflocken, 1 TL Zwiebelgranulat oder -pulver, 0,5 KL Paprika geräuchert, Chili (Pulver, Paste oder Schote frisch gehackt), Salz, PfefferDie restlichen Zutaten bis auf die Petersilie ebenso in den Blender geben und alles fein pürieren bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken. Sollte die Sauce zu dick sein, kannst du die Konsistenz mit der restlichen Gemüsesuppe anpassen.
- 3 EL PetersilieDie fertige Käsesauce in den Topf zu der gegarten Pasta gießen und alles gut miteinander vermengen. In tiefen Tellern die Mac'n'Cheese anrichten, gerne noch einen extra Klecks Sauce draufgeben und mit frisch gehackter Petersilie und etwas Paprikapulver bestreut servieren.
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
Nährwerte
Dieses Rezept hat 636 kcal pro Portion.
Pro Portion besonders reich an:
Gesamte Nährwerttabelle:
Mac'n'Cheese
Nährwerte pro Portion
Kalorien (kcal)
636
% Tagesbedarf*
Kohlenhydrate
107
g
43
%
davon Zucker
9
g
18
%
Ballaststoffe
10
g
20
%
Proteine
20
g
27
%
Fette
12
g
18
%
Gesättigte Fettsäuren
2
g
10
%
Einfach ungesättigte Fettsäuren
4
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
5
g
Trans-Fettsäuren
0.04
g
Vitamine (fettlöslich)
Vitamin A
5896
IE
118
%
Vitamin E
1
mg
7
%
Vitamin K
72
µg
69
%
Vitamine (wasserlöslich)
Vitamin B1 (Thiamin)
0.3
mg
27
%
Vitamin B2 (Riboflavin)
0.1
mg
8
%
Vitamin B3 (Niacin)
4
mg
30
%
Vitamin B5 (Pantothensäure)
1
mg
20
%
Vitamin B6
1
mg
67
%
Folat
64
µg
21
%
Vitamin C
41
mg
41
%
Mineralstoffe (Mengenelemente)
Natrium
810
mg
54
%
Kalzium
72
mg
7
%
Magnesium
122
mg
35
%
Phosphor
353
mg
50
%
Mineralstoffe (Spurenelemente)
Eisen
4
mg
32
%
Zink
3
mg
38
%
Selen
66
µg
94
%
Kupfer
1
mg
80
%
Mangan
1
mg
33
%
* % Tagesbedarf basiert auf 2000 kcal.
Tags: