1 Std. 10 Min.
769 kcal
Feine Mohnnudeln, ein Klassiker aus der österreichischen Mehlspeisküche, zeigt wie einfache und regionale Zutaten miteinander kombiniert, ein fantastisches Gericht kreieren können. Die süße Variante der Schupfnudeln schmeckt herrlich mit fein geriebenem Mohn und wird klassisch mit Apfelmus und etwas Staubzucker bestreut serviert.
Equipment
- 1 Erdäpfelpresse
- 1 Backblech
- 1 Blender/Mixer/Küchenmaschine oder Pürierstab
Zutaten
Mohnnudeln
- 1 kg Erdäpfeln mehlig, geschält
- 210 g Weizenmehl universal
- Salz
- 100 g Mohn gerieben
- 2 EL pflanzliche Margarine
- 3 TL Staubzucker
Apfelmus
- 800 g Äpfel entkernt
- 100 g Rohrohrzucker
- 0,5 Stk. Zitrone Schale
- 1 Stk. Zimtstangen (Sorte Ceylon)
- 2 Stk. Nelken ganz
- 1 Stk. Sternanis ganz
- 250 ml Wasser
Zubereitung
Erdäpfelteig
- Die Erdäpfeln schälen, ggf kurz abwaschen und vierteln. In einen großen Kochtopf geben und mit Wasser auffüllen bis sie gut bedeckt sind. Eine Prise Salz zugeben und zum Kochen bringen. Die Erdäpfeln 20 Minuten kochen.1 kg Erdäpfeln, Salz
- Das Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Die gegarten Erdäpfeln abseihen/abschütten und direkt auf das Backblech verteilen. Das Backblech auf der mittleren Schiene ins Backrohr einschieben, das Backrohr ausschalten und die Backrohrtür leicht gekippt offen lassen. Die Erdäpfeln im heißen Backrohr für 10-15 Minuten ausdampfen lassen bis sie "trocken" sind.Tipp: Manche Backrohrtüren kann man nur schwer gekippt offen lassen. Hier kann man stattdessen ganz einfach einen Holzkochlöffel in der Tür einklemmen.
- Die ausgedampften Erdäpfeln mit einer Erdäpfelpresse fein gleich direkt auf die saubere Arbeitsfläche pressen.
- Das Mehl in einer Schüssel abwiegen und ca. ⅔ der Menge zu den gepressten Erdäpfeln zugeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Das restliche Mehl nach und nach einarbeiten. Je nachdem wie feucht die Erdäpfeln noch waren und wie gut sie binden kann die Mehlmenge ausreichen, dir vielleicht etwas übrig bleiben oder du brauchst vielleicht noch zusätzlich ein wenig.Der Teig sollte geschmeidig und glatt sein und wenig klebrig.210 g Weizenmehl
Apfelmus
- Die Äpfel waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Schale kann gerne dran bleiben oder entfernt werden.800 g Äpfel
- In einem Kochtopf das Wasser mit dem Zucker und den Gewürzen zum Kochen bringen.100 g Rohrohrzucker, 1 Stk. Zimtstangen (Sorte Ceylon), 2 Stk. Nelken, 250 ml Wasser, 1 Stk. Sternanis
- Die Zitrone waschen und mit einem Sparschäler dünne Streifen abschälen (ca. 2-3 Streifen). Achte darauf wenig vom weißen Teil der unter der gelben Schale liegt zu erwischen. Die Zitronenschalenstreifen ebenso zum kochenden Wasser zugeben.0,5 Stk. Zitrone
- Sobald das Wasser kocht die Apfelstücke zugeben, kurz umrühren und den Deckel draufsetzen.
- Die Apfelstücke ca. 15 Minuten kochen lassen bzw. bis sie weich sind. Je kleiner du die Äpfel schneidest, umso schneller werden sie gar.
- Wenn die Apfelstücke weichgegart sind, die Gewürze und die Zitronenschalen rausfischen und die Äpfel mit einem Stabmixer oder Blender glatt pürieren.
- Das Apfelmus etwas überkühlen lassen oder wenn möglich schon am Vortag vorbereiten.
Schupfnudeln zubereiten
- Einen großen Kochtopf mit Wasser und etwas Salz aufstellen und zum Kochen bringen.
- Nebenbei den Teig in 4 Teile teilen. Ein Teigstück nach dem anderen in eine ca. 2-3cm dicke Rolle rollen und mit einer Teigkarte fingerbreite Stücke runterstechen. Die Stücke zwischen den bemehlten Handflächen oder auf der Arbeitsfläche zu Schupfnudeln wuzeln. Achte darauf, dass die Schupfnudeln insgesamt gleichmäßig groß und dick sind, damit du nicht zu unterschiedliche Garstufen zwischen ihnen hast.
- Die geformten Schupfnudeln vorsichtig ins kochende Wasser geben (am besten mit Hilfe der Teigkarte aufnehmen und langsam hineingleiten lassen) und im leicht köchelnden Wasser so lange garen, bis sie an die Oberfläche aufsteigen.Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und in einer Schüssel oder Auflaufform kurz "zwischenlagern".
- In einer großen beschichteten Pfanne die Margarine erhitzen und die gegarten Schupfnudeln zugeben. Kurz in der Margarine durchschwenken. Den geriebenen Mohn darüberstreuen vorsichtig schwenken oder umrühren, um alles gut miteinander zu vermengen.100 g Mohn, 2 EL pflanzliche Margarine
- Auf Tellern anrichten, mit Staubzucker fein bestreuen und klassisch mit Apfelmus servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!3 TL Staubzucker
Nährwerte
Mohnnudeln mit Apfelmus
Nährwerte pro Portion
Kalorien (kcal)
769
% Tagesbedarf*
Kohlenhydrate
129
g
43
%
davon Zucker
50
g
56
%
Ballaststoffe
17
g
68
%
Proteine
16
g
32
%
Fette
16
g
25
%
Gesättigte Fettsäuren
3
g
15
%
Einfach ungesättigte Fettsäuren
3
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
9
g
Trans-Fettsäuren
0.03
g
Vitamine (fettlöslich)
Vitamin A
384
IE
8
%
Vitamin E
2
mg
13
%
Vitamin K
14
µg
13
%
Vitamine (wasserlöslich)
Vitamin B1 (Thiamin)
1
mg
91
%
Vitamin B2 (Riboflavin)
0.4
mg
32
%
Vitamin B3 (Niacin)
6
mg
44
%
Vitamin B5 (Pantothensäure)
1
mg
20
%
Vitamin B6
1
mg
67
%
Folat
163
µg
54
%
Vitamin C
60
mg
60
%
Mineralstoffe (Mengenelemente)
Salz
84
mg
4
%
Kalzium
426
mg
43
%
Magnesium
168
mg
48
%
Phosphor
441
mg
63
%
Mineralstoffe (Spurenelemente)
Eisen
7
mg
56
%
Zink
3
mg
38
%
Selen
22
µg
31
%
Kupfer
1
mg
80
%
Mangan
3
mg
150
%
* % Tagesbedarf basiert auf 2000 kcal.